Corona Blues, nebulöse Politik und...
...na ja, Vögel vor der Kamera ;-))
Stellungnahme zum November bis 2021-Lockdown der Regierung
(von Herbert
Steffny 29.10.2020 / 13.4.2021)
Berliner Zeitung: Interview mit Herbert Steffny zu Corona und Laufszene
|
Fitness und
Laufen ist systemrelevant! Dennoch herrscht für uns als Anbieter von
Laufseminaren, Laufreisen,
Fitness-, Lauf- und Motivationsvorträgen und Firmen-Coachings
seit März 2020 quasi Berufsverbot und nun geht die Zwangspause in eine
Verlängerung nach der anderen. Wir müssen uns an eine Politik der
Bundes-
und Landesregierungen halten, die nach eigenem Bekunden „auf Sicht
fährt“. Ich
frage mich: wie kann man im Nebel auf Sicht fahren?
Von 75 Prozent der
Infektionen weiß man nicht wo sie herkommen! Offenbar muss aber
irgendetwas
geschehen. Während
Hoteliers, Gastronomie, Fitness- und Vortragsveranstalter
Sicherheitskonzepte
entwickeln und
es offensichtlich hierbei kaum zu Infektionen kam, werden Flugzeuge, Schulbusse und Züge
weiter
vollgestopft, Großkonzerne dürfen weiterarbeiten, bekommen Milliardenhilfen, entlassen aber
danach dennoch Angestellte und zahlen Dividenden. Und der geldgierige Profi-Fußball
(bzw. der Rubel) darf weiter rollen,
aber die Erstgenannten Hoteliers, Gastronomen usw.
müssen im
November, verlängert nun bis Frühling 2021 und ev. länger erneut schließen.
Das betrifft auch uns als Seminarveranstalter weiterhin hart!
Ausdauersport ist ein Teil der Lösung, nicht das Problem! Zum
Glück darf
man bisher noch im Freien Individualsport ausüben. Eine vollkommen
sachfremde Lachnummer ist
es - wie geschehen - den Läufern dabei Masken verordnen zu wollen.
Dabei sind sich alle Experten mittlerweile einig, dass im Freien das
Ansteckungsrisiko beliebig gering ist. Selbst Joggen in lockeren
Gruppen sollte kein Problem sein. Den
ambitionierten Läufern fehlen
seit langem die flächendeckend abgesagten Wettkampfziele. Virtuelle
Läufe sind
nur ein geringer Trost und vielleicht eine verzweifelte Ersatzhandlung
für das
stimmungsvolle Miteinander
beim Marathon oder dem kleinen Volkslauf von nebenan. Lauf- und
Walktreffs, die Anlaufstation für Fitnesssportler liegen brach. Vereine
verlieren Mitglieder. Der Breitensport liegt darnieder und wir
produzieren gerade durch Bewegungsmangel die Invaliden von morgen. Es
bleibt für die
Laufszene und uns als Veranstalter nur die Hoffnung auf Sommer/Herbst
2021, dass
Medizin, Politik, konsequente Eigenverantwortung und Rücksichtnahme den
Covid19
bzw. Corona-Virus sinnvoll in den Griff bekommen.
Aber es lohnt sich weiterzulaufen und gerade
jetzt nicht in den „Corona-Blues“ und Frustessen und Trinken zu verfallen. Man läuft schließlich nicht nur für
Wettkampfziele, sondern letztlich v.a. für die Figur, Herzkreislauf- und
Immunsystem. Laufen ist zudem der beste Stimmungsaufheller und baut Stress ab. Das
ist gerade jetzt wichtig. Wer dazu eine ausführliche und bewährte Anleitung
sucht, dem empfehle ich meinen Bestseller „Das große Laufbuch“, das man auch
in der neusten Auflage 2021 signiert über uns bestellen kann. Wenigstens da läuft bei uns noch etwas und
bei Ihnen nach der Lektüre vielleicht dann vieles noch besser! ;-))
|
|
|
 |
In eigener Sache – Vögel vor der Kamera
Als
Sportfotograf, dem die Laufveranstaltungen nun schon längere Zeit
fehlen, aber auch als gelernter
Diplom-Biologe richte ich nun meine Tele-Objektive statt auf
Eliteläufer in Berlin oder New York auf Vögel. Als früherer
wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Zoologischen Institut Freiburg, Naturschutzgutachter und Experte für
Schmetterlinge haben es mir die fliegenden bunten Federbälle
schon
lange angetan. Meine Läuferkarriere, internationale Trainingslager,
Laufcamps
und Laufreisen brachten es mit sich, dass ich weltweit neben den
Sportveranstaltungen gleichzeitig auch viele exotische Naturschutzgebiete
besuchen
konnte. Und so kam ein großes Fotoarchiv von Vögeln Europas, von Island
bis Mallorca oder
Fuerteventura, aber auch aus Kenia, Costa Rica, Patagonien, New York, Florida,
der amerikanischen Westküste oder Hawaii zusammen.
Zum Laufbuchautor
kommt nun der passionierte Biologe in mir zum Zuge und mein Buch „Vögel vor der
Kamera“, das 2021 erscheinen soll, ist nicht nur ein Bilderbuch mit schönen Vögelchen,
sondern auch eine umfassende Anleitung, wie der fotografierende Leser zu guten Bildern kommt. Von
der Kameratechnik und Ausrüstung, über die optischen Spielregeln, die Bedingungen
und Beobachtungsstrategien im Gelände bis hin zu praktisch durchführbaren
Projekten z.B. im eigenen Garten soll es eine umfassende und motivierende Anleitung
für Vogelfreunde sein, die nicht nur beobachten, sondern die gefiederten
Freunde auch gelungen ablichten möchten. Natürlich stelle ich auch verschiedene
Reiseziele von der Nordsee bis zum Kaiserstuhl, Schwarzwald und Alpen, über Mallorca und Fuerteventura bis
hin zu den Traumdestinationen Costa Rica, Kenia und Hawaii vor. Dabei werden nicht nur
farbenprächtige und seltene Vögel vorgestellt, sondern ich möchte auch eine praktische
Anleitung geben, wo man diese attraktiven Zielarten findet und wie man sie
optimal auf den Chip bannt.
Keep on running - und alles andere auch!
Ihr Herbert Steffny
|
Mehr Laufbiologie: Vogel läuft und Mensch staunt !
Rotkehlchen Vogel des Jahres 2021
|